JAHRES RÜCKBLICK MTBD e.V.
Veranstaltungen des Muaythai Bundes Deutschland e.V. 2016 - Mit 52 Veranstaltungen im Jahr 2016, verteilt über das gesamte Bundesgebiet, kann man mit Fug und Recht behaupten, daß die MTBD Verantwortlichen und Promoter doch etwas richtig gemacht haben. In diesem Jahr lag der Schwerpunkt der Arbeit insbesonders in der Jugendarbeit und der Gleichstellung der Frauen innerhalb des Verbandes. Gerade im Jugendbereich waren große Fortschritte erkennbar, was natürlich auch auf die Arbeit einiger Landespräsidenten zurückzuführen war. Regelmäßige kostenlose Landeskaderlehrgänge sorgten dafür, daß sich mehr Kids und Jugendliche zu den Wettkämpfen und Lehrgängen des MTBD angemeldet hatten und sich dadurch auch für das Nationalteam qualifizieren konnten.
Teilnahme der Muaythai Nationalteams an internationalen Veranstaltungen - 2016 standen die Senioren-Weltmeisterschaft in Schweden, die Junioren-Weltmeisterschaft in Thailand, sowie die Europameisterschaft in Kroatien auf dem Programm. Die Nationalteams kamen für Deutschland mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen zurück. Eine erstaunliche Leistung, daß die MTBD Sportler dies ohne jegliche finanzielle Unterstützung, wie man dies vom Boxen, Ringen oder Judo kennt, schafften. Schickt man Nationalteams zu einer internationalen IFMA Meisterschaft, müssen diese durch einen anerkannten Verband (MTBD) geschickt werden und die Sportler müssen sich vorher auf den Landesmeisterschaften und der Deutschen Meisterschaft (MTBD) qualifizieren. Wie hoch dann die Leistungsdichte bei der IFMA ist, merken Sportler, welche vorher in anderen Verbänden Titelhalter waren, sehr schnell. Es ist wirklich schon ein Leistung, bei der IFMA auch nur mit einer Bronzemedaille nach Hause zu kommen. Im kommenden Jahr stehen für die MTBD Sportler die Muaythai Weltmeisterschaft in Belarus, sowie die World Games (I.O.C.) in Polen an.
Frauenbeauftragte im Muaythai Bund Deutschland - Julia Wicher wurde auf der Mitgliederversammlung des MTBD in Dillingen zur Bundes-Frauenbeauftragten gewählt. Unterstützt wird sie von den Landes-Frauenbeauftragten der Muaythai Landesverbände. Julia startete auch gleich durch und schafft sich nun ein Netzwerk, um mit Frauen im Muaythai Kontakte aufzubauen. Ihr Aufgabe besteht nicht nur darin, die Rechte der Frauen im MTBD zu schützen, sondern auch dafür zu sorgen, daß der MTBD mehr Frauen in den Trainerausbildungen und Wettkämpfen sieht, was natürlich für das Damen-Nationalteam enorm wichtig sein wird.
Muaythai against drugs - MAD ist ein Sozialprojekt des World Muaythai Councils (WMC), welche durch den Muaythai Bund Deutschland gefördert wird. In diesem Projekt wird mit Jugendlichen gearbeitet, welchen Werte wie Disziplin, Respekt, Einhaltung von Regeln und Tradition näher gebracht werden. Dieses Projekt wurde durch MTBD Präsident Detlef Türnau an der Hans Sachs Schule in Grevenbroich gestartet und war ein Riesenerfolg. Etliche große Sponsoren beteiligten sich an diesem Projekt. Mittlerweile läuft dieses MAD Projekt auch in Baden Württemberg und Bayern an verschiedenen Schulen, was insbesonders dem Präsidenten des bayrischen Muaythai Landesverbandes, Roland Steinle, sowie Roman Carevic (Bodensee Gym) zu verdanken ist. Im kommenden Jahr werden noch weitere Schulen und Jugendeinrichtungen dazu kommen.
Kampfrichterwesen des Muaythai Bundes Deutschland - In diesem Bereich, welcher von Jürgen Lebbing in Deutschland geleitet wird, hat sich viel getan. Etliche Ausbildungen der einzelnen Kampfrichterausbildungsstufen fanden in diesem Jahr statt und im kommenden Jahr sind weitere Kampfrichter-Fortbildungen für bereits lizenzierte Kampfrichter festgeschrieben, um diese immer auf dem neuesten Stand der Dinge zu halten. Das beim MTBD fair und neutral gewertet, hat sich mittlerweile auch bei Promotern rumgesprochen, welche nicht zum MTBD gehören. Mehrmals wurde von diesen Promotern eine MTBD Jury angefordert, um Neutralität auf ihren Veranstaltungen zu garantieren. International hat sich mittlerweile Jens Wilke durchgesetzt, der MTBD Mann für Auslandseinsätze. In findet man immer auf Europa- und Weltmeisterschaften und Jens wurde jetzt von der IFMA in Bangkok als bester Kampfrichter ausgezeichnet.
European Muaythai League - Die E.M.L. geht im April 2017 in Dresden in die 4.Runde. Auch hier werden sich wieder die besten deutschen Thai Boxer in den Gewichtsklassen - 66,68 kg, - 72,57 kg und 76,20 kg messen. Die Ausschreibung für die E.M.L. in Dresden ist bereits raus und man kann sicher sein, daß der Dresdner Promoter wieder alles geben wird, um diese Veranstaltung wieder zu einem TOP Ereignis werden zu lassen.
Wie gehen wir in Deutschland mit der olympischen Anerkennung des Muaythai um und was bedeutet diese für
uns? Es gab viele Zweifler, welche nie daran glaubten, daß Muaythai eines Tages olympisch wird.
Es gab viele Clubleiter, welchen die Auflagen und Vorgaben des MTBD, der Landessportbünde und des Deutsch Olympischen Sportbundes, zuviel waren. Sie schlossen sich lieber Organisationen an, bei
welchen man leichter an Titel kam, kaum Regeln einhalten mußte und wo jeder Sportler sich zu einer "Weltmeisterschaft" anmelden konnte, ohne eine seriöse Qualifikation dafür durchlaufen zu haben.
Organisationen, welche keinerlei Bezug zum Muaythai oder Anerkennung in der Welt des Muaythai genießen. Zumeist wurden die Sportler dann auch noch auf "Meisterschaften" angemeldet, auf welchen noch
nicht einmal ein Versicherungsschutz für die Sportler bestand. Über den Wert solcher Titel und Veranstaltungen braucht man heute nicht mehr zu streiten.
Sind diese Clubleiter oder Sportler nun die Verlierer im Muaythai? Nein, nicht beim
Muaythai Bund Deutschland. Seit Jahren propagiert der Muaythai Bund Deutschland, daß für alle Interessenten die Türen offen stehen. MTBD-Fair Play ist ein Slogan, welcher uns wirklich etwas bedeutet.
Wir sprechen mit jedem, welcher sich wirklich für das Muaythai interessiert. Wir wollen gemeinsam mit allen Muaythai Clubs und Thai Boxern in die Landessportbünde und den Deutsch Olympischen
Sportbund gehen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Versicherung der Sportler, finanzielle Unterstützung der Clubs und eine Top-Förderung junger Talente, Förderung der Frauen im Muaythai,
Teilnahme an wirklich großen Meisterschaften/Events wie echten und anerkannten Europa- und Weltmeisterschaften, SportAccord Games, World Games und später den olympischen Spielen. Natürlich muß man
dafür Regeln und Vorgaben einhalten, aber dadurch bringen wir Muaythai zu einer anerkannten Sportart in Deutschland, was im Hinblick auf Sponsoring sehr wichtig ist. Das können wir alle gemeinsam
schaffen. Anfang des kommenden Jahres werden die Landesverbände des MTBD Informationsveranstaltungen organisieren, zu welchen alle
Muaythai/Thai Box Clubleiter in Deutschland eingeladen werden. Hier werden die Vorteile einer Mitgliedschaft im Muaythai Bund Deutschland und den Landesverbänden nochmals deutlich dargelegt und
Fragen beantwortet.
One World - One Muaythai.
________________________________________________________
WKU FIGHT-NIGHT NÜRTINGEN 04. FEBRAUR 17 K3N STADTHALLE
Die ersten Titelkämpfe stehen schon fest und hoffen auf einen spannenden Abend.
Europatitelkampf -83kg K-1 5x3 WKU
Massimo De Lorenzo (Italy) VS David Subjak (Slowakei)
DM Titelkampf -76kg KB 5x2
Marco Cefalu (Kampfsport Akademie Nürtingen) VS Robin (Steko München)
______________________________________________________________
UFC 206: Holloway vs. Pettis
Samstag, 10. Dezember 2016
Air Canada Centre in Toronto, Ontario, Kanada
Interims-Titlefight Federweight
Max Holloway vs. Anthony Pettis
Main-Event
Donald Cerrone vs. Matt Brown
Cub Swanson vs. Doo Ho Choi
Tim Kennedy vs. Kelvin Gastelum
Jordan Mein vs. Emil Weber Meek
Co - Main Event Part 2 (UFC Fight Pass)
Nikita Krylov vs. Misha Cirkunov
Olivier Aubin-Mercier vs. Drew DOber
Valérie Létourneau vs. Viviane Pereira
Mitch Gagnon vs. Matthew Lopez
Co - Main Event Part 1 (UFC Fight Pass)
John Makdessi vs. Lando Vannata
Jason Saggo vs. Rustam Khabilov
Zach Makovsky vs. Dustin Ortiz
______________________________________________________________
UFC on Fox 23:
Shevchenko vs. Pena
28. Januar 2017
Denver, Colorado, USA
Valentina Shevchenko vs. Julianna Pena
Donald Cerrone vs. Jorge Masvidal
Raphael Assuncao vs. Aljamain Sterling
Hector Lombard vs. Brad Tavares
Eric Shelton vs. Alejandre Pantoja
Sam Alvey vs. Nate Marquardt
Jason Gonzalez vs. JC Cottrell
______________________________________________________________
Gloy 38: Chicago
24. Februar, 2017
Sears Centre, Illinois
Glory-Titlefight Light-Heawyweight
Artem Vakhitov vs. Saulo Cavalari
Glory-Superfights
Chi-Lewis Parry vs. Catalin Morosanu
______________________________________________________________
UFC 208: Holm vs. de Randamie
11. Februar 2017
Brooklyn, New York, USA
Titlefight Federweight Women
Holly Holm vs. Germaine de Randamie
Glover Teixeira vs. Jared Cannonier
Derrick Lewis vs. Travis Browne
Luis Henrique vs. Marcin Tybura
Roan Carneiro vs. Ryan LaFlare
Ian McCall vs. Neil Seery
Islam Makhachev vs. Nik Lentz
Randy Brown vs. George Sullivan
Wilson Reis vs. Yuta Sasaki
______________________________________________________________
Petko´s Boxer ein Herz für Kinder
Petko´s Team und RC-Toy spielen Christkind in der Haunerschen Kinderklinik
München - "Der Clown ist ja lustig." Die Augen des fünfjährigen Jayson strahlen über das ganze Gesicht, als ihm Heinz Pipo von den KlinikClowns zusammen mit den Boxern aus dem Team von Alexander Petkovic und Nadine Rasche zusammen mit Michael Wurst, Inhaber von RC-Toy, dem Online-Anbieter für Spielzeug, das frühzeitige Weihnachtsgeschenk überreichten. Und in den nächsten Tagen werden noch viele Mädchen und Buben in der Kinderklinik an der Lindwurmstraße in München große Augen machen, denn es wurden noch viele andere Geschenke gebracht im Gesamtwert von 5000 Euro.
Der Partner des Boxstalls aus Dachau haben sich bei der letzten Box-Gala diese Geschenkidee ausgedacht, als KlinikClown Pipo mit seiner Partnerin Lilo Musi musikalisch im Ring auf ihre Arbeit aufmerksam machten. Und der Kontakt zur Leiterin der Kulturinitiative Kinderkrankenhaus, Astrid Simader, war schnell hergestellt.
Schnell waren auch die knallharten Jungs aus Petkos Team von der Idee begeistert und hatten plötzlich ein ganz weiches Herz. Alle kamen zur Spendenübergabe in die Klinik, die Junioren-Weltmeister James und Toni Kraft, Europameister Vartan Avetisian oder der Deutsche Meister Howik Bebraham, der gerade von einer Charity-Gala aus Bosnien-Herzegowina zurückgekommen war, wo er im Leichtgewicht gegen Adnan Zilic nach Punkten gewonnen hatte, ebenso wie sein Stallkollege Goran Delic (Punktsieger gegen Anton Valentic). Dort hatten die beiden Faustkämpfer zugunsten krebskranker Frauen auf Ihr Startgeld größtenteils verzichtet. Nadine Rasche: "Wir wollen nicht nur im Ring mit unseren Aktiven Akzente setzen, sondern auch im gesellschaftlichen Leben."
Bildtext:
Ein Herz für Kinder zeigen in der Kinderklinik von links Vartan Avetisian, Howik Bebraham, Michael Wurst, Alexander Petkovic, Astrid Simader, James Kraft, Toni Kraft und vorne Klinik-Clown Heinz Pipo und der kleine Jayson.
Presseabteilung – Petko´s Boxpromotion
Muaythai Bund Deutschland e.V.
Geschäftsstelle:
Alte Bergheimer Strasse 11
D-41515 Grevenbroich
Tel. +49 2181 63238
Präsident Detlef Türnau
D-41515 Grevenbroich
Tel. +49 172 737 0868 (9 bis 12 Uhr MEZ)
www.mtbd.de
Finanzamt Grevenbroich
St.-Nr. 114/5875/4264
Amtsgericht Grevenbroich
VR.789
December 7th, 2016
Muaythai is a martial art and combat sport with over 1,000 years of tradition, but December 6th 2016 will shape the next 1,000 years, as muaythai was granted provisional recognition by the IOC Executive Board. In an official letter to IFMA President Dr. Sakchye Tapsuwan, the IOC congratulated IFMA “on its achievements in the development of the federation and the sport…”
IFMA President Dr Tapsuwan was overjoyed by the news which was the culmination of the work over many years by the IFMA to foster, develop and promote the Olympic values through the five pillars of muaythai: Honour, Respect, Fair Play, Tradition, and Excellence.
IFMA Sport Director Charissa Tynan stated “We lodged our intent to apply for the IOC recognition on April 3rd 2012 at a special gala event, handing over the letter of intent to IOC member CK Wu and former SportAccord President Hein Verbruggen along with our application to be included into the International World Games Association (IWGA) which was handed over to IWGA former President Ron Froelich. We received recognition by the IWGA in 2013 and in 2014 were official included as an official medal sport in the World Games. That was already a glorious moment for IFMA and our athletes. The journey continued in 2015 when IFMA gained recognition by FISU and were included into the FISU World University Championships. IFMA then continued on this trajectory to fulfil the important criteria set by the IOC to be a recognised international federation; and today we must thank the IOC for their trust and we promise that we shall continue to develop and build the sport following the Olympic values and principles. Our athletes now stand proud under the Five rings while at the same time understand the responsibility that follows.”
IFMA General Secretary Stephan Fox noted “a lifelong dream of so many has finally been achieved. IFMA is a unique family. From the top to the bottom, from the bottom to the top, our muaythai anthem says it all. We are one. This is the achievement of all; the hard working National Federations which volunteer their time, our Executive Board whom have served with passion for so many years, our technical officials whom ensure that Fair Play is observed on all levels; our educators and coaches whom continually develop the sport and athletes. All of us have one goal. To protect, guide, pave the way and at the same time listen to our most important asset: our Athletes, our Youth. They will carry the Olympic values, the values of our sport both in and out of the field of play to a time when we are all but dust and memories.”
IFMA would like to thank ARISF for evaluating our application in such a professional manner and welcoming us into the family of IOC recognised IFs. We would like to thank all our fellow AIMS members and pledge our continued support for the AIMS family. Finally, we would like to thank the IOC Sports Department for their utmost professionalism and guidance; and the IOC Executive Board members led by its President Dr. Bach for the trust and belief that IFMA has deserved IOC recognition and that IFMA will be a valuable addition to the IOC family
______________________________________________________________
Edion Arena Osaka, Japan
04. Dezember 2016
Profi Boxing Fight - Night
Welterweight Vacant WBO Welterweight Asia Pacific Title
Ryota Yada (Japan) VS Jayar Inson (Philippines)
Bantamweight
Takayuki Okumuto (Japan) VS Takanori Hayashida (Japan)
________________________________________________________________
Fight - Night Duisburg
10. Dezember 2016
Profi Boxing and Kickboxing
Eventhall Pippolino
Masurenallee 21
D-47055 Duisburg
Interim World Boxing Uniion Super Middleweight Title 12 x 3
Yusuf Kangül VS Tornike Gikasvili
________________________________________________________________
Glory36: Oberhausen
10. Dezember 2016
Arena, Oberhausen
Glory: Collision
Rico Verhoeven vs. Badr
Hari
Glory-Titelkampf / Weltergewicht
Nieky Holzken vs. Cedric
Doumbè
Glory-Super Bantamgewichst Grand Prix / Finale
van Soest / Gladstone vs. Dehby /
Verbeek
Glory-Superfight
Ismael Londt vs. Jamal Ben
Saddik
Glory36: Oberhausen
Glory-Titelkampf / Leichtgewicht
Sitthichai Sitsongpeenong vs. Marat
Grigorian
Glory-Leichtgewichts Contender Tournament / Final
Beqiri / Yodkhunpon vs. Salvador /
Moiseev
Glory-Superfight
Mosab Amrani vs. Fabio
Pinca
Glory-Leichtgewichts Contender Tournament / Halbfinals
Hysni Beqiri vs. Yodkhunpon
Sitmonchai
Dylan Salvador vs. Anatoli
Moiseev
Glory: Superfight Series
Glory-Super Bantamgewichts Grand Prix / Halbfinals
Tiffany van Soest vs. Jessica
Gladstone
Isis Verbeek vs. Amel
Dehby
Glory-Superfights
Danyo Ilunga vs. Michael
Duut
Harut Grigorian vs. Danijel
Solaja
Andrej Bruhl vs. Tyjani
Beztati
________________________________________________________________
Liebe Fightfans, Partner, Freunde!
Am Samstag, den 11. November 2017 feiern wir "10 Jahre The Champions Club" mit einer grossen,
internationalen Gala in der schönen Stadthalle Fürth!
Am liebsten wäre es mir, die Gala schon morgen auszurichten, aber noch ist es eine Weile dahin. Dennoch
wollte ich die historische Bedeutung unseres nächsten Events unterstreichen, auch mit unserem "10 Years TCC" Jubiläumslogo ein kleines Zeichen setzen - für uns gilt es, ein
wichtiger Meilenstein zu feiern, und feiern werden wir ihn auch!
Auf der Fightcard am 11. November 2017 steht ausschließlich Muaythai, u.a. mit thailändischer Beteiligung, einem WM-Titelkampf, einem internationalen "1-KING" Super-Middleweight (168 lbs, 76.364 kg) 4-Mann Turnier und einige Superfights. Die ersten "Matchmaking-Gespräche" laufen bereits schon, im Frühjahr dazu dann mehr.
Zur "10 Jahre TCC" Jubiläumsgala werden wir auch alle Kämpfer der letzten zehn Jahre mit 2x VIP-Karten als Gäste einladen, ein grosses "Get-Together" steht nächsten November in Fürth also an! Die Ticketpreise für TCC 13 stehen auch bereits fest, Vorreservierungen sind ab sofort möglich:
"10 Jahre TCC" Ticketpreise: 29,00 | 39,00 | 49,00 | VIP: 120,00 Euro.
The Champions Club ist ein internationales Muaythaievent der Extraklasse – Fans erleben Muaythai Superfights- und Championship Titelkämpfe in einer außergewöhnlichen Atmosphäre, dazu genießen VIP-Gäste Premium Hospitality bei selektierten Events, ein Büffet-Abendessen mit erlesenen Spezialitäten und eine eigene VIP-Lounge.
Seit Eventbeginn im Jahre 2007 feierten wir bisher 12 erfolgreiche internationale The Champions Club Veranstaltungen – in Deutschland, Serbien und natürlich auch in Thailand, der Heimat des Muaythai. Bei der restlos ausverkauften TCC Premiere 2007 in Bamberg gewann der Kanadier Clifton Brown die WMC Muaythai Weltmeisterschaft im Super Halbschwergewicht gegen den deutschen Champion Tyron Priest-West.
In den Jahren danach sind einige der bekanntesten und beliebtesten Muaythai Champions der Welt von uns feierlich gekrönt worden – den WMC Intercontinental Middleweight Champion Mardsua Tum, drei internationale 1-KING 70kg Tournament Champions Youssef Boughanem, Andi Rögner und Sittichai Sitsongpeenong, den WBC Muaythai World Supermiddleweight Champion Steve Wakeling, den WBC Muaythai International Superfeatherweight Champion Mathias Gallo Cassarino und den WKU World Middleweight Champion Niclas Larsen um nur einige zu nennen. Heute ist The Champions Club eines der führenden internationalen Muaythaievents weltweit und bietet unter dem Banner "onemuaythaifamily" eine Plattform für Kämpfer aller Verbände und Matchmaking von Weltniveau.
Für mehr Infos, Vorreservierungen, Sponsoring, Werbe- und Kooperationsmöglichkeiten sowie generelle Medienanfragen kontaktieren Sie mich bitte direkt - herzlichen Dank.
Eine fröhliche Vorweihnachtszeit und sportliche Grüße aus Franken!
Bernard Caplin
___________________________________________________________
Petkos Boxer zeigen Herz
Auslandskämpfe für Bebraham und Delic bei Charity-Veranstaltung in Banja Luka
München - Zwei Boxer aus dem Profi-Stall von Alexander Petkovic und Nadine Rasche zeigen noch vor Weihnachten Herz. Am Donnerstag, 8. Dezember, klettern sie in Banja Luka (Bosnien Herzegowina) in den Ring, um auf einer Charity-Veranstaltung zugunsten krebskranker Menschen ihr Können zu zeigen.
Der deutsche Meister Howik „der Löwe“ Bebraham im Leichtgewicht und Cruisergewichtler Goran Delic treffen dabei anlässlich der „Spartan Fight Night“ auf starke einheimische Prominenz. Nadine Rasche: „Charity-Aktionen unterstützen wir immer sehr gern. Als wir von dieser Aktion gehört haben, haben wir nicht lange überlegt und möchten unseren finanziellen Teil dazu beitragen. Wir engagieren uns auch in Deutschland für einige Projekte, wie die Klinik Clowns.
Für Howik ist es in seinem 6. Profikampf der erste Auslandsfight.
____________________________________________________________
Vincent Feigenbutz vs. Mike Keta
3.
Dezember 2016
Ufgauhalle, Karlsruhe
Vincent Feigenbutz gegen den in München lebenden Mike Keta, dass wird ein Duell der KO Maschinen werden, Feigenbutz wird als Favorit gezählt auch Keta darf man nicht Abschreiben. Die Ergebnisse werden wir sofort Mitteilen.
(vakanter)
IBF-Interkontinental Titel im Supermittelgewicht
Vincent Feigenbutz vs. Mike Keta
(vakante)
IBF-Junioren Weltmeisterschaft
Leon Bauer vs. Gheorghe Sabau
WIBF-Weltmeisterschaft
im Superfedergwicht
Kallia Kourouni vs. Irma Balijagic Adler
Denis Radovan vs. Jozsef Racz
Wanik Awdijan vs. Giorgi Kandelaki
Alexander Peil vs. Branislav Plavsic
Markus Fuckner vs. Haris Radmilovic
Yosko Stoychev vs. Mihai Macovei
Ahmad Ali vs. Giorgi Gogebashvili
Arijan Sherifi vs. Sinisa Kondic
MARCEL "HIGHLANDER" ZELLER PROFI BOXER TOT IN HOTEL
Der ehemalige Thai-Kickboxer und aktiver Profi Boxer ist in einem Frankfurter Hotel tot aufgefunden worden, wahrscheinlich Überdosis an Drogen laut Bild Zeitung. Er stand schon gegen Tyson Fury im Ring und hatte über 42 Profi Boxkämpfe von denen er 24 Gewann und als Thai-Kickboxer kämpfte er mehrmals um die Weltmeisterschaft in verschiedenen Verbänden.
Am 26. November richtet die Boxabteilung der Thai-Bombs Mannheim e.V. ihr zweites Boxturnier aus. Veranstalter ist der BVBW (Boxverband Baden Württemberg). Vom ausrichtenden Verein werden sich fünf Kämpfer im Ringgeviert beweisen.
Mit dabei sind Ali Chaabou (Herren bis 64 Kg), Denis Heier (Herren bis 81 Kg), Fatih
Göcer (Herren bis 75
Kg), Kaan Vural (Herren bis (81 Kg) und Nikolas Atanasov (Jugend bis 60 Kg).
„ Die Jungs haben hart trainiert und freuen sich darauf endlich wieder in ihrer Heimatstadt kämpfen zu können.“ So Boxtrainer Deniz Dogan.
Daneben werden natürlich auch Sportler der Boxvereine aus Mannheim, der Rhein Neckar Region und ganz Baden Württemberg ihr Können zeigen. Aktuell rechnet der Sportwart des BVBW, Bernd Schwab (Walldorf) mit etwa 25 Kämpfen, darunter einige hochklassige B und A Paarungen. Der BW Cup ist eine Turnierserie, die in ganz Baden Württemberg ausgetragen wird. Durch ein Punktesystem wird am Ende des Jahres der erfolgreichste Verein zum Baden Württembergischen Mannschaftsmeister erklärt. Der BW Cup findet am 26. November in der Bertha Benz Halle in der Waldhofstraße 70 Mannheim Neckarstadt statt.
Einlass ist ab 15.00 Uhr. An der Tageskasse kostet der
Eintritt für Erwachsende 12 € und für Jugendliche 8 €.
Eckdaten der Veranstaltung:
Datum: 26.11 .2016
Ort: Bertha Benz Halle Mannheim, Waldhofstraße 70 Mannheim – Neckarstadt
Kampfart: Olympisches Boxen
Beginn: 16.00 Uhr
Eintritt: 12 € Erwachsene 8 € Jugendliche
Ausrichter: Thai-Bombs Mannheim e.V. (Boxfabrik Mannheim)
Veranstalter: Boxverband Baden Württemberg (BVBW e.V.)
_____________________________________________________________
_____________________________________________________________
Vasyl Lomachenko vs. Nicholas Walters
26. November 2016
Cosmopolitan of Las Vegas, Las Vegas, Nevada, USA
WBO-Weltmeisterschaft
im Superfedergewicht
Vasyl Lomachenko vs. Nicholas Walters
Konstantin Ponomarev vs. Silverio Ortiz
Fernando Carcamo vs. Juan Ruiz
Trevor McCumby vs. Donovan George
Maxim Dadashev vs. Efrain Cruz
Ashkat Ualikhanov vs. TBA
Joseph Adorno vs. TBA
Cengiz "Mousqito" Dana in U - Haft
Der erfolgreiche MMA - Profi Kämpfer Cengiz "Mosquito" Dana und soll 4 Frauen zu Prostitution gezwungen haben.
Laut Staatsanwaltschaft köderte " Mosquito" junge Frauen mit Facebook - Nachrichten in denen er die große Liebe und Leben im Luxus versprach.
Tatsächlich lebte der MMA Kämpfer ein Leben im Überfluss: eine Eigentumswohnung in Meerbusch - Büderich in der Nähe Düsseldorfs, ein Mercedes, Luxusreisen. Doch die Frauen ahnten wohl nicht, dass sie ihm den Reichtum verschaffen mussten, do die Ermittler. Freundin und "Mosquito" schweigen noch zu den Vorwürfen, sie sitzen wegen Zuhälterei und Menschenhandel in U - Haft.
DENIZ ILBAY IM TÜRKISCHEN TV A - SPOR
Der 6 - fache Profi Boxweltmeister Deniz Ilbay im türkischen Sport - Sender A-Spor, wurde ausführlich über den letzten Kampf von Deniz Ilbay VS Anzor Gamgabeli aus Georgien um die GBU Weltmeisterschaft. Deniz Ilbay gewann den Kampf in der 2. Runde durch KO.
Comeback Fight von BJ Penn VS Rodriguez UFC 103
BJ Penn kommt nach langer Zwangspause (Dopingsperre) zurück zum UFC Octagon in Phoenix, Arizona, USA
_____________________________________________________________
UFC Fight Night 103: Rodriguez vs. Penn
15. Januar 2016
Phoenix, Arizona, USA
Yair Rodriguez vs. BJ Penn
Ben Saunders vs. Court McGee
Erik Koch vs. Tony Martin
Devin Powell vs. Jordan Rinaldi
Cyril Asker vs. Dmitri Smolyakov
Viktor Pesta vs. Damian Grabowski
Joachim Christensen vs. Bojan Mihajlovic
Jussier Formiga vs. Sergio Pettis
_____________________________________________________________
UFC Fight Night 100
Samstag, 19. November 2016
Ginásio do Ibirapuera in Sao Paulo, Brasilien
Main - Event (ran Fighting)
Ryan Bader vs. Antonio Rogério Nogueira
Thomas Almeida vs. Albert Morales
Cláudia Gadelha vs. Cortney Casey
Thales Leites vs. Krzysztof Jotko
Warlley Alves vs. Kamaru Usman
Sérgio Moraes vs. Zak Ottow
Line Up Part 2 (UFC Fight Pass)
Cezar Ferreira vs. Jack Hermansson
Marcos Rogério de Lima vs. Gadzhimurad Antigulov
Johnny Eduardo vs. Manvel Gamburyan
Luis Henrique vs. Christian Colombo
Line UP Part 1 (UFC Fight Pass)
Pedro Munhoz vs. Justin Scoggins
Francimar Barroso vs. Darren Stewart
_____________________________________________________________
UFC Fight Night 99: Mousasi vs. Hall 2
Samstag, 19. November 2016
SSE Arena in Belfast, Nordirland
Main - Event (ran Fighting)
Gegard Mousasi vs. Uriah Hall
Ross Pearson vs. Stevie Ray
Timothy Johnson vs. Alexander Volkov
Artem Lobov vs. Teruto Ishihara
Line - Up (UFC Fight Pass)
Magnus Cedenblad vs. Jack Marshman
Kyoji Horiguchi vs. Ali Bagautinov
Kevin Lee vs. Magomed Mustafaev
Anna Elmose vs. Amanda Cooper
Justin Ledet vs. Mark Godbeer
Zak Cummings vs. Alexander Yakovlev
Marion Reneau vs. Milana Dudieva
Brett Johns vs. Kwan Ho Kwak
Charlie Ward vs. Abdul Razak Alhassan
______________________________________________________________
Bellator 165: Chandler vs. Henderson
19. November 2016
San José, Kalifornien, USA
Titlefight Lightweight
Michael Chandler (c) vs. Benson Henderson
Michael Page vs. Fernando Gonzalez
Linton Vassell vs. Francis Carmont
Adam Piccolotti vs. Brandon Girtz
Keri Anne Taylor-Melendez vs. Sheila Padilla
Line Up
Diego Herzog vs. Nick Pica
James Terry vs. Justin Baesman
JJ Okanovich vs. Luis Vargas
Hugo Lujan vs. Cesar Gonzalez
Dominic Sumner vs. JT Roswell
Don Mohammed vs. Dwight Grant
Sarah D’Alelio vs. Jaimee Nievara
Carrington Banks vs. Jake Roberts
Kevin Ferguson Jr. vs. Aaron Hamilton
Jeremiah Labiano vs. Vince Murdock
Alvin Cacdac vs. Steve Ramirez
Victor Jones vs. Beau Hamilton
_____________________________________________________________
Steko´s Fight Night 07.05.16 Ingolstadt (Saturn Arena)
WKU World Title 62,5 kg Kickboxing Lowkick ___________________________________________________________ |
Reinhard Haller (Germany) VS
_____________________________________________________________
Fight 1: Romano Lüscher VS Emre Gök
Fight 2: Milan Singto VS Amadeo Valente
Fight 3: Manuel Joao VS Goran Kostic
Fight 4: Beldar Dakaj VS Tomas Schindele
Fight 5: Patrick Schmid VS Claudio Istrate
Fight 6: Liridon Osmanaj VS Farid Tohiri
Fight 7: Herolind Krasniqi VS Ivan Pechar
Fight 8: Kevin Roth VS Samuele Micelo
Fight 9: Fahir Pajtari VS Ibo Topyürek
Fight 10: Daniela Sprecher VS Antonio Bemare
Fight 11: Albin Daci VS TBA
Fight 12: Bashkim Selmani VS Rieder Hamza
Fight 13: Hakuran Avdylaj VS Ramon Kübler
Fight 14: Lirim Ahmetaj VS Mendez Sebastian
Fight 15: Abdullah Aidarus VS Faton Lapastica
Fight 16: Rinor Latifaj VS Janosch Nietlisbach
Fight 17: Crice Boussoukou VS Mehmet Özalp
_____________________________________________________________
FIGHT ARENA NIGHT GALA
09. MAI 2015 in HEILBRONN
KOLBENSCHMIDT ARENA (EISSTADION)
EINLASS: 18.00 UHR
BEGINN: 19.00 UHR
WKU EM TITELFIGHT -86kg
JEROME HEINZ (GERMANY) VS. STANISLAW ZANIEWSKI (POLAND)
WKU DM TITELFIGHT -78kg
EFE SIPHAI VS MEHMET BALIK
WKU DM TITELFIGHT -83kg
MOE PANZU VS DANI TRAORE
SUPERFIGHT -71kg 3x3
MARUF ÖZCAN VS BLEDION
WKU PRO AM EUROPEAN TITLE
CANER KACAR (TÜRKIYE) VS SEBASTIAN JANIAK
______________________________________________________________
THAI - KICKBOXING
Beim Kick- bzw. Thaiboxen wird ausschließlich im Stand gekämpft. Im Training mischen sich die Schlagtechniken des traditionellen Boxens mit den Tritttechniken vornehmlich asiatischer Kampfsportarten wie dem Karate, dem Kung Fu und vor allem dem traditionellen Muay-Thai. Als Trefferfläche gelten sowohl die Vorderseite der gesamten oberen Körperhälfte (ab der Gürtellinie aufwärts), als auch die Beine. Ein Alleinstellungsmerkmal des Thaiboxens ist die Arbeit mit Knien und Ellenbogen in der Nahdistanz, dem sogenannten Thai-Clinch. Im Training wird allerdings meist auf den Gebrauch der Ellbogen wegen der hohen Verletzungsgefahr verzichtet. Auch im Wettkampfalltag wird meist nach dem K1 Regelwerk gekämpft. Ellbogenschläge sind hier verboten und die Clincharbeit ist sehr stark reduziert. Bei den zahlreichen Turnieren, die in Deutschland angeboten werden, wird nicht nur nach Gewichts-, sondern auch nach strengen Leistungsklassen unterschieden. Daher können auch Neueinsteiger in diesen Kampfsport behutsam an Wettkämpfe herangeführt werden.
Egal ob Wettkämpfer oder Breitensportler: Das Kick-/Thaiboxen verlangt von jedem ein hohes Maß an Ausdauer, Präzision, Agilität und Schnelligkeit. Die Herausforderung bei diesem Kampfsport liegt darin, Schlag-, Tritt- und Verteidigungstechniken so zu automatisieren, dass man sich voll auf den Kampfverlauf und die Umsetzung der eigenen Taktik konzentrieren kann.
______________________________________________________________
MMA
Beim Mixed Martial Arts (MMA) Training werden alle Kampfdistanzen vereint. Schläge und Tritte im Stand und am Boden sind ebenso gestattet, wie Würfe aus dem Ringen oder Hebel und Würgetechniken aus dem Luta Livre und dem BJJ. MMA Kämpfer sind so etwas wie die Zehnkämpfer in der Kampfsportlandschaft. Die enorme Komplexität dieses Sports macht es zwingend erforderlich, dass sich MMA-Schüler in mehreren Kampfsportdisziplinen üben und fortbilden. Die speziellen Anforderungen an Technik, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit machen das MMA zu einem umfassenden Ganzkörpertraining.
Seit ungefähr zwei Jahrzehnten erfreut sich das MMA weltweit einer wachsenden Beliebtheit. In den USA und in Japan sind entsprechende Sportereignisse längst etabliert. Aber auch in Deutschland findet diese junge Kampfsportart immer mehr Anhänger. Einen entscheidenden Einfluss auf die international exponierte Stellung des Mixed Martial Arts im Bereich der Vollkontakt-Kampfsportarten haben das mittlerweile sehr ausführliche Regelwerk sowie die – besonders in den USA – weit fortgeschrittene Professionalisierung dieser Sportart. In der Ultimate Fighting Championship (UFC), der größten MMA Liga der Welt, werden jährlich Millionenumsätze erzielt.
______________________________________________________________
BOXING
Das Boxen, die sweet science oder die manly art of selfdefence, ist so etwas wie die Königsdisziplin aller Kampfsportarten. Boxweltmeister verdienen weitaus mehr, als jeder andere Kampsportler und erfahren weltweite Anerkennung.
Boxer wie Muhammad Ali, Joe Louis oder Sugar Ray Robinson sind so etwas wie die Helden der Moderne. Das Boxen hat dadurch den wahrscheinlich höchsten Professionalisierungsgrad und damit auch die höchste Leistungsdichte in der Kampfsortwelt erfahren.
Anders als beim Thai- und Kickboxen wird hier nur mit den Fäusten gekämpft. Die Trefferfläche ist nur die Vorderseite des Kopfes und des Oberkörpers. Das im Vergleich zum Thaiboxen oder dem MMA reduzierte Spektrum an Techniken erlaubt nicht den Rückschluss, dass Boxen etwa leichter zu erlernen sei. Beim Boxen kommt es auf die Feinheiten an. Präzision, Beinarbeit, Meidbewegungen, Deckungsarbeit und explosive Schlagkombinationen: In keiner anderen Kampfsportart ist der Kampf mit der Faust so weit entwickelt worden wie im Boxen. Dementsprechend wird in allen Combat Clubs ein besonderes Augenmerk auf die saubere und effektive Boxtechnik gelegt.
______________________________________________________________
RINGEN
Das Ringen gehört zu den ältesten Kampsportarten der Welt. Die Wurzeln dieser Kampfsportart reichen bis in die Antike zurück. Im modernen olympischen Ringsport unterscheidet man zwischen dem griechisch-römischen Stil (bei dem nicht die Beine attackiert werden dürfen) und dem Freistilringen. Das Ziel dieser Sportart ist es, den Gegner mit ringerischen Mitteln zu werfen bzw. mit beiden Schultern auf dem Boden zu pinnen (Schultersieg). Die Anforderungen, die das Ringen an Kraft, Kraftausdauer, Schnelligkeit und Technik des Athleten stellt, sucht in der Welt des Kampsports ihresgleichen. Beim Combat Club ist das Ringen eine tragende Säule des Luta Livre und des MMA-Unterrichts und wird in speziellen Einheiten gesondert behandelt.
______________________________________________________________
LUTA LIVRE
Das aus Brasilien stammende Luta Livre ist eine Boden-Kampfsportart, die seit Mitte der 90er Jahre fest in der deutschen Kampfsportlandschaft verankert ist. Luta Livre zählt zusammen mit den teilweise sehr eng verwandten Stilen wie dem Brazilian Jiu-Jitsu, dem amerikanische Submission Wrestling, dem russischen Sambo, aber auch dem traditionellen Ringen und Judo zu den so genannten Grappling-Sportarten (engl.: to grapple = anpacken, ringen).
Beim Luta Livre werden Würfe, Gelenkhebel, Würgetechniken und Haltepositionen trainiert. Das Ziel ist es, den Partner alleine mit diesen ringerischen Mitteln zu kontrollieren und/oder zur Aufgabe zu bringen. Dem Sportler steht dabei eine Vielzahl an möglichen Aufgabetechniken (Submissons) zur Verfügung.
Die speziellen Anforderungen an Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit machen Luta Livre zu einem umfassenden Ganzkörpertraining. Neben diesen körperlichen Attributen zeichnet sich der fortgeschrittene Kämpfer jedoch in erster Linie durch ein gutes Antizipationsvermögen und ein umfassendes Verständnis für Taktik und Timing aus. Der Kampf am Boden wird so zu einer Art Schachspiel, das derjenige Sportler für sich zu entscheiden vermag, der seinem Gegner im richtigen Augenblick einen Zug voraus ist.
Viele Sportler fasziniert beim Luta Livre gerade der Aspekt, dass man, ohne Schläge und Tritte auszuteilen, effektiv Kämpfe bestreiten kann. Trainings- sowie Wettkämpfe können auf diese Weise mit hoher Intensität geführt werden, ohne den Gegner bzw. Partner dem Risiko einer Verletzung auszusetzen.
Brazilian Jiu Jitsu
Das Brazilian Jiu Jitsu wurde zeitgleich mit dem Luta Livre in Rio de Janiero von den Brüdern Helio und Carlos Gracie entwickelt. Anders als das Luta Livre wird BJJ in erster Linie mit dem Gi (Judoanzug) bzw. dem Kimono trainiert. Dieser ermöglicht eine Vielzahl an Griffvarianten, um den Gegner zu kontrollieren. oder durch Hebel und vor allem Würgetechniken (Collarchokes) zur Aufgabe zu bringen. Ursprünglich war das BJJ ein Selbstverteidigungs- und Freefightsystem. Mittlerweile hat sich mit dem modernen Sport BJJ – unter der Federführung der Internationale Brazilian Jiu Jitsu Federation (IBJJF) – ein ganz eigener Wettkampfstil entwickelt, der weltweit immer mehr Teilnehmer zu nationalen und internationalen Turnieren lockt.
______________________________________________________________
MIX FIGHT GALA XVII am 22.11.2014 in Hanau August - Schärttner Halle
Superstars: Enriko Kehl, Danyo Ilunga, Djamal Chan, Bülent Karaman und viele andere
Tickets über AD-TICKETS
Fightcard wird bald veröffentlicht...